Die Casana-Philosophie
„Wir wollen, dass ältere Menschen so selbstbestimmt und mobil, so schmerzfrei und selbständig und so lange, wie möglich in ihren eigenen vier Wänden leben können.“
Wir behandeln geriatrische Patienten – frühzeitig, rechtzeitig, präventiv
In Casana geht es uns nicht um Schenkelhalsbruch oder Schlaganfall. An diese Diagnosen denkt man bei der Rehabilitation älterer Menschen immer zuerst. Doch in Casana haben wir keine bestimmten Krankheiten oder Diagnosen im Blick – bei uns steht der Mensch und seine Fähigkeiten im Zentrum. Uns geht es um die Frage, ob ein älterer Mensch noch aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und seinen Alltag selbständig meistern kann. Denn oft kann er durch die Folgen mehrerer Erkrankungen (Multimorbidität) nur noch eingeschränkt am sozialen Leben teilnehmen, oder es ist abzusehen, dass es – ohne aktiv zu werden – in den folgenden Jahren soweit kommen wird. In beiden Fällen kann eine ambulante Rehabilitation die Selbständigkeit fördern, erhalten oder zumindest eine Verschlimmerung der Situation verhindern.
Denken Sie nie: „Da kann man nichts mehr machen, ich bin halt alt.“
Wir sind überzeugt davon, dass sich die gesundheitliche Entwicklung mit der geeigneten Therapie auch im hohen Alter noch entscheidend beeinflussen lässt. Zu jedem Zeitpunkt sind Fortschritte möglich, kann die Selbstständigkeit weiter erhalten oder sogar gesteigert werden. Doch je früher Sie aktiv werden, desto besser. Wir unterstützen Sie dabei!
Haben Sie das gewusst?
Bei den 70- bis 74-Jährigen sind nur 5 bis 7 % der Frauen und Männer pflegebedürftig.
Erst ab einem Alter von 85 Jahren steigt das Risiko pflegebedürftig zu werden stark an. Hier sind es bei den Frauen bereits über 40 %.
Ab 90 Jahren steigt die Quote der Menschen, die auf Pflege angewiesen sind, rapide an. Bei den über 100-Jährigen (nicht aufgeführt in der Grafik) ist fast jeder pflegebedürftig im Sinne des Gesetzes, nur 17 Prozent haben noch keine Pflegestufe.
Reha vor Pflege – ambulant vor stationär
Gemäß den gesetzlichen Vorgaben „Reha vor Pflege“ und „ambulant vor stationär“ ist es unser Ziel, über Arztpraxen und Kliniken die Menschen herauszufiltern, die sich durch eingeschränkte Bewegung, Depression, chronische Schmerzen und/oder verminderte geistige Leistungsfähigkeit auf einer Abwärtsspirale befinden. Und zwar bevor sie in ihrer Selbständigkeit soweit eingeschränkt sind, dass sie pflegebedürftig werden.
Ziele der ambulanten geriatrischen Rehabilitation bei Casana
Mit unserer Hilfe können Sie Pflegebedürftigkeit erfolgreich bekämpfen. Sie ist genauso vermeidbar wie Bluthochdruck, Karies, Hüftgelenksdysplasie oder Diabetes mellitus. Aber Sie müssen aktiv werden bevor die Einschränkungen zu groß sind, um die Abwärtsspirale noch aufzuhalten.
Das sind die Ziele, an denen wir mit Ihnen zusammen arbeiten:
- Lebensqualität steigern
- Kraft und Ausdauer verbessern
- Gleichgewicht und Koordination fördern
- Körperwahrnehmung verbessern
- Hirnleistung steigern
- Schmerzen lindern
- Eigene Kapazitäten (wieder-) entdecken
- Selbstbewußtsein stärken
- Sturzrisiko senken
- Sturzangst abbauen
- Positive Emotionen stärken
- Psychisches Wohlbefinden steigern
- Antrieb steigern
- Über Unterstützungsangebote informieren
- Identität, Selbstwissen und Orientierung fördern